Soziale Kontakte sind ein Zustand der Normalität

Soziale Kontakte sind ein Zustand der Normalität

In der Krise bringen uns nicht antiso­ziale Reaktionen in Bedrängnis, sondern unsere sozialen Regungen: Wir wollen zusam­men­rücken, dürfen aber nicht. Ein Team um die Profes­sorin Ophelia Deroy von der Ludwig-Maximi­lians-Univer­sität München weist auf das Dilemma des Social Distancing hin.

Die Corona-Krise stellt die Gesell­schaften weltweit vor eine der größten Heraus­for­de­rungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Es ist eine ungewohnte globale Bedrohung. Um Risiken zu minimieren, sind wir angehalten, mit einem „Social distancing“ zu reagieren, wir sollen Abstand halten. In einem Debat­ten­beitrag im renom­mierten Fachma­gazin Current Biology weist ein inter­dis­zi­pli­näres Team um Ophelia Deroy, Inhaberin des Lehrstuhls für Philo­sophy of Mind und Wissen­schaft­lerin am Münchner Zentrum für Neuro­wis­sen­schaften, auf ein großes Dilemma hin, das diese Forderung aufmacht. „Bedro­hungen machen uns noch sozialer“, sagt Deroy. „Damit umzugehen ist aktuell die größte Heraus­for­derung für uns.“

Das Problem sei nämlich nicht, dass wir in der Krise egois­tisch werden oder die Gefahr ignorieren, wie uns Bilder von leeren Super­markt­re­galen oder vollen Parks weismachen wollen. Die Aufnahmen seien irreführend, schreiben Deroy und ihre Kollegen, der renom­mierte Sozial-Neuro­wis­sen­schaftler Chris Frith vom University College in London und Guillaume Dezecache, ein Sozial­psy­chologe der Univer­sität Clermont Auvergne. Wenn sie einer Bedrohung ausge­setzt sind, suchten Menschen noch mehr als sonst den sozialen Kontakt, schreiben die Wissen­schaftler. Aus den Neuro­wis­sen­schaften, der Psycho­logie und der Evolu­ti­ons­bio­logie gebe es immer mehr Belege dafür, dass Bedro­hungen uns sozial unter­stüt­zender und koope­ra­tiver machen. „Die Menschen haben Angst, sie suchen den Kontakt zu anderen, aber das erhöht in diesem Fall das Infek­ti­ons­risiko für uns alle“, sagt Dezecache. „Das ist das evolu­tionäre Missver­hältnis, das wir beschreiben.“ Es stelle eine massive Heraus­for­derung für die Menschen dar, wenn sie jetzt von der Politik aufge­fordert werden, sich zu isolieren und Abstand zu halten. Parado­xer­weise seien also nicht die antiso­zialen Reaktionen der Menschen auf Gefahren das Problem, sondern die sozialen. „Social distancing“ stehe im Wider­spruch zu unseren natür­lichen Reaktionen auf Bedrohung. Denn, so Deroy: „Soziale Kontakte sind kein ‚Plus’, auf das wir verzichten können: Sie sind ein Zustand der Normalität.“

Was aber könnte aber einen Ausweg aus diesem Dilemma sein? Ausge­rechnet das Internet, meint Deroy. In normalen Zeiten werden das Internet und soziale Medien oft als unsozial angesehen, aber in Zeiten wie diesen stelle es eine durchaus akzep­table und wirksame Alter­native zur physi­schen Nähe dar – es ist soziale Inter­aktion ohne physische Nähe. Über soziale Medien können viele Menschen immerhin virtuell Nachbarn, Verwandte oder andere Gesprächs­partner erreichen. „Unsere ursprüng­lichen Neigungen sind koope­rativ, nicht egois­tisch. Wir können aber die Forderung nach sozialer Distan­zierung durch den Zugang zum Internet bewäl­tigen“, sagt Chris Frith.

„Wie gut und wie lange die sozialen Bedürf­nisse online befriedigt werden können, bleibt abzuwarten“, sagt Deroy. Schon jetzt wenden sich die Forscher aber mit zwei zentralen Empfeh­lungen an die Politik. Diese müsse berück­sich­tigen, dass die Auffor­derung zu Social Distancing nicht nur politisch sehr ungewöhnlich sei, sondern dem mensch­lichen Wesen kognitiv und evolu­tionär nicht entsprechen. Der freie Zugang zum Internet, sagt die Münchner Philo­sophin, sei in dieser Zeit nicht nur ein Beitrag zur Meinungs­freiheit, sondern auch zur öffent­lichen Gesundheit. „Diese Botschaft ist wichtig, zumal gerade die Verwund­barsten auch aufgrund von Armut, Alter und Krankheit oft weniger soziale Kontakte haben.“

Textquelle: Ludwig-Maximi­lians-Univer­sität München

Origi­nal­pu­bli­kation: Pandemics and the great evolu­tionary mismatch. Guillaume Dezecache, Chris D. Frith and Ophelia Deroy, Current Biology, May 18, 2020

Link: https://www.cell.com/pb-assets/products/coronavirus/CURBIO_16385.pdf

Fotoquelle: Eine Familie aus Eltern und drei Kindern, Foto: Eric Ward, Flickr / Lizenz: CC BY-SA 2.0